Forschungsdatenmanagement im Fokus: Mit der Lernzielmatrix zu bedarfsgerechter Kompetenzentwicklung Slideshow uri icon

abstract

  • Inhalt Eine erfolgreiche Kompetenzvermittlung setzt voraus, dass Lernziele formuliert werden, die den beabsichtigten Lerngewinn genau beschreiben. Hierzu wurde die Lernzielmatrix zum Themenbereich Forschungsdatenmanagement (FDM) entwickelt, die für alle FDM-relevanten Kompetenzen zugehörige Lernziele und -inhalte formuliert und vier Zielgruppen unterscheidet. Die Themenbereiche umfassen Grundlagen zum FDM, das Arbeiten mit Daten, die Dokumentation und Vergabe von Metadaten, die Archivierung, Publikation und Nachnutzung von Forschungsdaten, rechtliche und ethische Aspekte sowie Querschnittsthemen, insbesondere die Didaktik. Die Lernzielmatrix wurde von der CAU Kiel und der UAG Schulungen/Fortbildungen der DINI/nestor AG Forschungsdaten erarbeitet und im September 2022 als Version 1 publiziert. Redaktionelle Anpassungen führten im Juni 2023 zu Version 2 (DOI 10.5281/zenodo.8010617). 2024 folgte eine umfassende inhaltliche Überarbeitung, beginnend mit einem Community-Treffen im Januar unter Mitwirkung der Data Literacy Alliance (DALIA) sowie der NFDI Sektion Training & Education. Ein Redaktionsteam führte die entstandene Arbeitsversion fort. Sie soll Anfang 2025 als Version 3 publiziert werden. Neben neuen und überarbeiteten Inhalten und Lernzielen wurde auch umfangreiches Begleitmaterial mit Anwendungsszenarien, einem How-to-use und einem Glossar der in der Matrix verwendeten Begriffe entwickelt. Im Vortrag werden praxisorientierte Anwendungsmöglichkeiten der Lernzielmatrix an wissenschaftlichen Bibliotheken aufgezeigt. Die Einbindung von Lernzielen in das Train-the-Trainer Konzept zum Thema FDM (DOI 10.5281/zenodo.10122153) zeigt, wie die Lernziele für die Kompetenzvermittlung genutzt werden können. Außerdem werden weitere Anwendungsszenarien (z. B. eine Adaption der Lernzielmatrix für die Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, DOI 10.5281/zenodo.11260248) präsentiert. Der Vortrag schließt mit einem Ausblick auf aktuelle Entwicklungen. Dateien Neben den Vortragsfolien im PPTX- und PDF-Format findet sich hier zudem der Sprechtext zum Vortrag als DOCX und PDF. Bei Benutzung eines Screenreaders ermöglicht der Sprechtext ein Nachempfinden des originalen Vortrags. 

authors

  • Altemeier, Franziska
  • Düvel, Nina
  • Jacob, Juliane
  • Petersen, Britta
  • Murcia Serra, Jorge
  • Wiljes, Cord
  • Hastik, Canan